Irresistable Call to Action

With Milly child theme, you can create an unlimited number of popup overlays and display any Divi Builder section inside!

Trainings & Workshops

Sie möchten Ihren Weiterbildungskatalog erweitern und Ihren Mitarbeitenden und Führungskräften hochwertige Trainings anbieten?

Sie sind auf der Suche nach einer erfahrenen Moderatorin für Workshops wie Teamentwicklungen, Projekt-Kick-offs oder Lessons Learned?

Dann sind Sie bei mir genau richtig!

Werfen Sie doch einen Blick auf mein Portfolio!

Über mich

Mit 5 Jahren habe ich meinen Eltern eröffnet, dass ich in die Schule gehen möchte – und so kam es dann auch.  Nach Abschluss meines Studiums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften habe ich mich auf die weltweite Einführung und Betreuung von CRM-Systemen spezialisiert. Ich bin seit über zehn Jahren in der Privatwirtschaft tätig und kenne unterschiedliche Unternehmensgrößen und Branchen – vom kleinen Softwareunternehmen über einen mittelständischen Hidden Champion im Maschinenbau bis hin zu einem Global Player im Bereich Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege.

Internationale Software-Roll-outs, Requirements-Workshops und Schulungen führen mich regelmäßig ins Ausland, unter anderem mehrmals in die USA, drei Monate nach Brasilien sowie nach Argentinien, China, Italien, Nordmazedonien oder in die Schweiz. Interkulturelle Zusammenarbeit spielt in meinem Arbeitsalltag eine große Rolle und ermöglicht mir, meine Fremdsprachenkenntnisse (Italienisch, Spanisch, Französisch) einzusetzen.

Berufsbegleitend habe ich zudem IT-Projekt- und Prozessmanagement und Digitale Transformation studiert und eine Ausbildung zum Trainer, Online Trainer und Systemischen Coach absolviert. Außerdem bin ich zertifiziert beim Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct).

In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich als Gassigeher im Tierheim, besuche Sprachkurse an der Volkshochschule und reise viel.
Wenn Sie noch mehr über mich erfahren möchte, werfen Sie doch einmal einen Blick auf mein LinkedIn Profil.

„Ich glaube nicht nur an das lebenslange Lernen, ich lebe es“.

Profil

Akademische Ausbildung

„Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“
FAU Erlangen-Nürnberg | Master of Science

„IT-Projekt- und Prozessmanagement“
HS Augsburg | Master of Science

„Digitale Transformation“
IU Berlin | Master of Arts

Trainer-Ausbildung

Trainer & eTrainer (dvct)
Systemischer Coach (dvct)

Business-Moderator & Facilitator
Business-Mediator
Change Manager
Team-Entwickler & Team-Coach

Zertifizierungen

CRM Professional
ITIL 4 Foundation
Kanban Professional
PRINCE2® Foundation
Professional Scrum Master (PSM I)
Wissensmanagement

Philosophie

Das Training stellt einen geschützten Raum dar, in dem jeder die Möglichkeit hat, sich auszuprobieren. Dabei verhalten wir uns stets respektvoll und wertschätzend. Konstruktives Feedback hilft uns, an uns zu arbeiten.

J

Reiner Frontalunterricht ist nicht nur für die Teilnehmenden ermüdend, sondern bereitet auch mir als Trainer keine Freude. Daher liegt mir der interaktive Charakter sowie das direkte Anwenden des Erlernten besonders am Herzen.

J

Auch komplexere Sachverhalte können einfach und verständlich ausgedrückt werden. Für mich liegt gerade darin die Kunst. Buzzwording ist ein Trend, den ich nicht mitgehen möchte.

J

Niemand ist allwissend. In meinen Trainings gebe ich Impulse und biete eine Plattform, um voneinander zu lernen. Neben theoretischen Inhalten sind es gerade unsere praktischen Erfahrungen, die wir austauschen sollten.

J

Als Trainer ist es meine Aufgabe, den Teilnehmenden auf Augenhöhe zu begegnen. Daher richte ich meine Inhalte stets an der Zielgruppe aus. Nur so kann der Erfolg des Trainings gewährleistet werden.

J

Juli 2024: Halbtägiger Lessons Learned Workshop mit 10 Teilnehmenden

Mai 2023: Einwöchiger IT-Workshop in Brasilien mit 15 Teilnehmenden aus 5 Ländern – Schwerpunkt Teambuilding

August 2024: Eintägiger IT-Workshop mit 15 Teilnehmenden – Schwerpunkt Teambuilding und Roadmap

Portfolio

Gerne unterstütze ich Sie bei der Durchführung von Trainings oder Workshops. Die Trainings finden auf Deutsch statt, in Präsenz, dauern einen Tag und haben maximal zehn Teilnehmer. Workshops dauern zwischen einem halben Tag und einer Woche, können auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden – bei bis zu 20 Teilnehmern. In beiden Fällen führe ich vorab eine Auftragsklärung durch. Nutzen Sie dafür gerne das Angebotsformular!

Trainings

Mit Hilfe meiner Trainings fördern Sie bei Ihren Mitarbeitenden und Führungskräften die Kompetenzen, die es in der heutigen Zeit benötigt. Alle Trainings wurden von mir selbst entwickelt und bereits mehrfach durchgeführt und dabei stetig verbessert.

Ich verzichte bewusst auf PowerPoint und achte auf einen möglichst hohen Anteil an Teilnehmenden-Aktivität und Interaktion. Menschen lernen effektiver in Gruppen und wenn sie sich Wissen selbst erarbeiten. Zudem ist mir ein hoher Praxisbezug wichtig sowie der direkte Transfer des Gelernten.

Kreativitätstraining

Agilität im Projektmanagement

Lessons Learned/Retrospektiven

Kreativitätstraining

Problemlösende Kreativität stellt einen wichtigen Wettbewerbsvorteil dar und gehört daher in vielen Unternehmen zu einer Schlüsselkompetenz. In diesem Training erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Kreativitätstechniken neue Ideen und Lösungen für Probleme generieren können. Sie lernen die richtige Anwendung bekannter Methoden wie Brainstorming oder Mind-Mapping, aber auch moderne Ansätze wie die Superhelden-Methode und das Collective Notebook. Außerdem erhalten Sie wichtige Tipps zur erfolgreichen Gestaltung von Kreativitätsworkshops.

Was bringt uns dieses Training?

Inhalte



Kreativität und Kreativitätsprozess
Bedeutung des kreativen Denkens und richtiges Vorgehen beim problemlösenden Arbeiten



Ausgewählte Kreativitätstechniken
Klassische Methoden sowie moderne Ansätze, die nahezu universell einsatzbar sind



Aktuelle Studienergebnisse
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Kreativität

Ziele



Kreativitätstechniken sicher anwenden
Vermeiden der häufigsten Fehler und Wissen um Tipps und Tricks



Verbesserung des kreativen Denkens
Praxisnahe Übungen, die sofort umgesetzt werden können.


Transfer auf die Praxis
Vorstellung eines Best Practice sowie Diskussion eigener Anwendungsfälle

Agilität im Projektmanagement

In Zeiten von VUCA ist es von besonderer Bedeutung, dass Mitarbeitende mit dem Konzept des Agilen Projektmanagements vertraut sind und Elemente davon auf ihre Arbeit übertragen können. Ausgehend von dem Agilen Manifest wird geprüft, inwieweit agile Prinzipien im eigenen Umfeld bereits umgesetzt werden und wo noch Handlungsbedarf besteht. Anschließend wird das agile Framework Scrum näher betrachtet und im Rahmen einer Simulation direkt ausprobiert. Abschließend wird das Agile Mindset näher betrachtet und diskutiert, was eine agile Persönlichkeit ausmacht.

Was bringt uns dieses Training?

Inhalte



Agiles Manifest
Verstehen, wie das Agile Manifest entstanden ist und was dahinter steckt


Scrum
Grundsätzliches Verständnis des agilen Frameworks und seiner Elemente

Agiles Mindset
Unterschied zwischen „Doing Agile“ und „Being Agile“ kennen

Ziele



Kenntnisse über Agilität erlangen
Kennen des Ursprungs sowie der dazugehörigen Werten und Prinzipien


Ausgewählte agile Methoden kennen
Wissen um den Scrum Prozess sowie Durchführung einer Scrum-Simulation

Transfer auf die eigene Arbeit
Prüfung der Eignung der agilen Elemente für die eigene Tätigkeit

Lessons Learned Workshops und Retrospektiven

Lessons Learned Workshops und Retrospektiven gehören zu jedem Projekt und sind gerade im agilen Umfeld ein fester Bestandteil, z. B. bei Scrum. In diesem Training erfahren Sie, wie Sie Lessons Learned Workshops und Retrospektiven konzipieren und moderieren. Ausgehend von der Bedeutung und dem Nutzen, lernen Sie den konzeptionellen Aufbau und welche Methoden Sie einsetzen können. Zudem bekommen Sie Tipps zur Moderation und dem Umgang mit Konflikten. Anhand konkreter Fallbeispiele entwickeln Sie im Training Ihre eigene Retrospektiven.

Was bringt uns dieses Training?

Inhalte



Bedeutung von Lessons Learned und Retrospektiven
Nutzen und Mehrwert sowie Bedeutung in der heutigen Zeit kennen


5-Phasen-Modell
Konzeptionellen Aufbau verstehen sowie die Ziele der einzelnen Phasen

Methodenkoffer
Umfangreiche Auswahl an Methoden je nach Phase

Ziele



Verständnis für die Wichtigkeit von Reflexion
Positive Aspekte von Lessons Learned und Retrospektiven hervorheben


Transfer auf die eigene Tätigkeit
Konzeption einer Retrospektive anhand eigener Fallbeispiele

Verbesserung der Methodenkompetenz
Vorstellung und Diskussion eines Best Practices

Oktober 2024: Halbtägiger Workshop mit 10 Teilnehmenden – Retrospektive der Umstrukturierung

Eintägiger IT-Workshop mit 20 Teilnehmenden – Schwerpunkt Teambuilding und Jahresauftakt

April 2024: Einwöchiger IT-Workshop mit 35 Teilnehmenden aus 3 Ländern – Schwerpunkt Teambuilding

Workshops

Jeder Workshop ist individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Workshops können auf Deutsch oder Englisch stattfinden, remote oder in Präsenz und mit bis zu 20 Teilnehmenden. Bei Teamentwicklungen kann neben Kennenlernen und Teambuilding noch ein weiterer Schwerpunkt gesetzt werden.
Zudem biete ich auch Projekt-Kicks-Offs, Lessons Learned, Retrospektiven und Kreativitätsworkshops an.

Mögliche Workshop-Ziele



Teamentwicklungen
Verstehen, wer im Team ist, was das Team ausmacht und wie es wahrgenommen wird



Projekt-Kick-offs
Gemeinsames Verständnis über das Projektziel, das Vorgehen und die Rollen schaffen



Lessons Learned und Retrospektiven
Identifikation und Analyse von Erfolgsfaktoren, Problemen und Verbesserungspotenzial

Mögliche Schwerpunkte



Verantwortlichkeiten
Klärung der Kompetenzen mit Hilfe der RACI-Matrix oder des Role Model Canvas



Interkulturelle Zusammenarbeit
Kennenlernen der verschiedenen Kulturen inklusive deren Do’s und Don’ts



Präsentations-Skills
Verbessern des Präsentierens im geschützten Raum mit gegenseitigem Feedback

Teambuilding-Methoden



Blinde Baumeister
Eine scheinbar unlösbare Aufgabe, bei der die Kommunikation im Team geübt wird



Marshmallow Challenge
Mit Hilfe außergewöhnlicher Baumaterialien den höchstmöglichen Turm bauen



Gambling
Interkulturelle Zusammenarbeit im Casino üben mit ganz besonderen Regeln

Mai 2023: Einwöchiger IT-Workshop in Brasilien mit 15 Teilnehmenden aus 5 Ländern – Schwerpunkt Teambuilding

November 2023: Eintägiger IT-Workshop mit 25 Teilnehmenden – Schwerpunkt Teambuilding und Sparen aus eigener Kraft

November 2024: Einwöchiger IT-Workshop mit 15 Teilnehmenden aus 3 Ländern – Schwerpunkt Verantwortlichkeiten

Referenzen

Im Folgenden finden Sie einen Auszug der Kunden, bei denen ich Trainings und Workshops durchführe – teilweise seit vielen Jahren.
Seit 2022 bin ich außerdem als Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart tätig. 

Meine Kunden

Digital MoveS

DHBW Stuttgart

Komm.ONE

Stadt Augsburg

Stadt Leonberg

Landeshauptstadt Stuttgart

STIHL Vertriebszentrale

VHS Augsburg

VHS Stuttgart

Testimonials

„Ein einziger Workshop bei Carina hat dazu geführt, dass ich in meiner Organisation nun regelmäßig für Retrospektiven angefragt werde. Was ich besonders schätze: Ihre praxisnahe Herangehensweise mit einprägsamen Beispielen und realistischen Übungen, die mir den direkten Transfer in meinen Arbeitsalltag ermöglicht haben. Das Herzstück war definitiv ihr durchdachter Retrospektiven-Tool-Koffer, aus dem ich nun mit mehr Sicherheit die passenden Werkzeuge für verschiedene Situationen auswählen kann. Dank Carinas Workshop kann ich heute Retrospektiven gestalten, die wirklich einen Unterschied machen.“

Askan Schmeißer – Product Manager, Deutsche Telekom

 

„Ich habe schon viele Trainings besucht, aber an das ‚Lessons Learned und Retrospektiven erfolgreich durchführen‘-Training von Carina werde ich mich noch lange erinnern. Das war ein regelrechtes Feuerwerk!“ 

Matthias Brutschin – Funktionsentwicklung Serienbetreuung, ANDREAS STIHL

„Carina gehört zu den wenigen Menschen, die mich in meinem Arbeitsumfeld immer wieder inspirieren! Jedes Training und jeder Workshop von ihr sind ein echtes Highlight und haben mich jedes Mal weiter gebracht. Mein absolutes Highlight sind jedoch die Retrospektiven. Bleib immer so authentisch!“

Fabian Kieser – IT Business Partner, STIHL Vertriebszentrale

 

Juli 2024: Halbtägiger Lessons Learned Workshop mit 10 Teilnehmenden

Angebot anfordern

Thema

Ziele

Schwerpunkte

Kontaktdaten

Datenschutz