Trainings & Workshops
Sie möchten Ihren Weiterbildungskatalog erweitern und Ihren Mitarbeitenden und Führungskräften hochwertige Trainings anbieten?
Sie sind auf der Suche nach einer erfahrenen Moderatorin für Workshops wie Teamentwicklungen, Projekt-Kick-offs oder Lessons Learned?
Dann sind Sie bei mir genau richtig!
Werfen Sie doch einen Blick auf mein Portfolio!
Über mich
Mit 5 Jahren habe ich meinen Eltern eröffnet, dass ich in die Schule gehen möchte – und so kam es dann auch. Nach Abschluss meines Studiums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften habe ich mich auf die weltweite Einführung und Betreuung von CRM-Systemen spezialisiert. Ich bin seit über zehn Jahren in der Privatwirtschaft tätig und kenne unterschiedliche Unternehmensgrößen und Branchen – vom kleinen Softwareunternehmen über einen mittelständischen Hidden Champion im Maschinenbau bis hin zu einem Global Player im Bereich Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege.
Internationale Software-Roll-outs, Requirements-Workshops und Schulungen führen mich regelmäßig ins Ausland, unter anderem mehrmals in die USA, drei Monate nach Brasilien sowie nach Argentinien, China, Italien, Nordmazedonien oder in die Schweiz. Interkulturelle Zusammenarbeit spielt in meinem Arbeitsalltag eine große Rolle und ermöglicht mir, meine Fremdsprachenkenntnisse (Italienisch, Spanisch, Französisch) einzusetzen.
Berufsbegleitend habe ich zudem IT-Projekt- und Prozessmanagement und Digitale Transformation studiert und eine Ausbildung zum Trainer, Online Trainer und Systemischen Coach absolviert. Außerdem bin ich zertifiziert beim Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct).
In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich als Gassigeher im Tierheim, besuche Sprachkurse an der Volkshochschule und reise viel.
Wenn Sie noch mehr über mich erfahren möchte, werfen Sie doch einmal einen Blick auf mein LinkedIn Profil.

„Ich glaube nicht nur an das lebenslange Lernen, ich lebe es“.
Profil

Akademische Ausbildung
„Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“
FAU Erlangen-Nürnberg | Master of Science
„IT-Projekt- und Prozessmanagement“
HS Augsburg | Master of Science
„Digitale Transformation“
IU Berlin | Master of Arts

Trainer-Ausbildung
Trainer & eTrainer (dvct)
Systemischer Coach (dvct)
Business-Moderator & Facilitator
Business-Mediator
Change Manager
Team-Entwickler & Team-Coach

Zertifizierungen
CRM Professional
ITIL 4 Foundation
Kanban Professional
PRINCE2® Foundation
Professional Scrum Master (PSM I)
Wissensmanagement
Philosophie

Das Training stellt einen geschützten Raum dar, in dem jeder die Möglichkeit hat, sich auszuprobieren. Dabei verhalten wir uns stets respektvoll und wertschätzend. Konstruktives Feedback hilft uns, an uns zu arbeiten.

Reiner Frontalunterricht ist nicht nur für die Teilnehmenden ermüdend, sondern bereitet auch mir als Trainer keine Freude. Daher liegt mir der interaktive Charakter sowie das direkte Anwenden des Erlernten besonders am Herzen.

Auch komplexere Sachverhalte können einfach und verständlich ausgedrückt werden. Für mich liegt gerade darin die Kunst. Buzzwording ist ein Trend, den ich nicht mitgehen möchte.

Niemand ist allwissend. In meinen Trainings gebe ich Impulse und biete eine Plattform, um voneinander zu lernen. Neben theoretischen Inhalten sind es gerade unsere praktischen Erfahrungen, die wir austauschen sollten.

Als Trainer ist es meine Aufgabe, den Teilnehmenden auf Augenhöhe zu begegnen. Daher richte ich meine Inhalte stets an der Zielgruppe aus. Nur so kann der Erfolg des Trainings gewährleistet werden.

Termine

Publikationen
Die Bedeutung des internen Wissensmanagements
B4B Schwaben 2022
Portfolio
Gerne unterstütze ich Sie bei der Durchführung von Trainings oder Workshops. Die Trainings finden auf Deutsch statt, in Präsenz, dauern einen Tag und haben maximal zehn Teilnehmer. Workshops dauern zwischen einem halben Tag und einer Woche, können auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden – bei bis zu 20 Teilnehmern. In beiden Fällen führe ich vorab eine Auftragsklärung durch. Nutzen Sie dafür gerne das Angebotsformular!
Trainings
Mit Hilfe meiner Trainings fördern Sie bei Ihren Mitarbeitenden und Führungskräften die Kompetenzen, die es in der heutigen Zeit benötigt. Alle Trainings wurden von mir selbst entwickelt und bereits mehrfach durchgeführt und dabei stetig verbessert.
Ich verzichte bewusst auf PowerPoint und achte auf einen möglichst hohen Anteil an Teilnehmenden-Aktivität und Interaktion. Menschen lernen effektiver in Gruppen und wenn sie sich Wissen selbst erarbeiten. Zudem ist mir ein hoher Praxisbezug wichtig sowie der direkte Transfer des Gelernten.
Kreativitätstraining
Agilität im Projektmanagement
Lessons Learned/Retrospektiven
Kreativitätstraining
Problemlösende Kreativität stellt einen wichtigen Wettbewerbsvorteil dar und gehört daher in vielen Unternehmen zu einer Schlüsselkompetenz. In diesem Training erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Kreativitätstechniken neue Ideen und Lösungen für Probleme generieren können. Sie lernen die richtige Anwendung bekannter Methoden wie Brainstorming oder Mind-Mapping, aber auch moderne Ansätze wie die Superhelden-Methode und das Collective Notebook. Außerdem erhalten Sie wichtige Tipps zur erfolgreichen Gestaltung von Kreativitätsworkshops.
Was bringt uns dieses Training?
Inhalte
Kreativität und Kreativitätsprozess
Bedeutung des kreativen Denkens und richtiges Vorgehen beim problemlösenden Arbeiten
Ausgewählte Kreativitätstechniken
Klassische Methoden sowie moderne Ansätze, die nahezu universell einsatzbar sind
Aktuelle Studienergebnisse
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Kreativität
Ziele
Kreativitätstechniken sicher anwenden
Vermeiden der häufigsten Fehler und Wissen um Tipps und Tricks
Verbesserung des kreativen Denkens
Praxisnahe Übungen, die sofort umgesetzt werden können.
Vorstellung eines Best Practice sowie Diskussion eigener Anwendungsfälle
Agilität im Projektmanagement
In Zeiten von VUCA ist es von besonderer Bedeutung, dass Mitarbeitende mit dem Konzept des Agilen Projektmanagements vertraut sind und Elemente davon auf ihre Arbeit übertragen können. Ausgehend von dem Agilen Manifest wird geprüft, inwieweit agile Prinzipien im eigenen Umfeld bereits umgesetzt werden und wo noch Handlungsbedarf besteht. Anschließend wird das agile Framework Scrum näher betrachtet und im Rahmen einer Simulation direkt ausprobiert. Abschließend wird das Agile Mindset näher betrachtet und diskutiert, was eine agile Persönlichkeit ausmacht.
Was bringt uns dieses Training?
Inhalte
Agiles Manifest
Verstehen, wie das Agile Manifest entstanden ist und was dahinter steckt
Grundsätzliches Verständnis des agilen Frameworks und seiner Elemente
Unterschied zwischen „Doing Agile“ und „Being Agile“ kennen
Ziele
Kenntnisse über Agilität erlangen
Kennen des Ursprungs sowie der dazugehörigen Werten und Prinzipien
Wissen um den Scrum Prozess sowie Durchführung einer Scrum-Simulation
Prüfung der Eignung der agilen Elemente für die eigene Tätigkeit
Lessons Learned Workshops und Retrospektiven
Lessons Learned Workshops und Retrospektiven gehören zu jedem Projekt und sind gerade im agilen Umfeld ein fester Bestandteil, z. B. bei Scrum. In diesem Training erfahren Sie, wie Sie Lessons Learned Workshops und Retrospektiven konzipieren und moderieren. Ausgehend von der Bedeutung und dem Nutzen, lernen Sie den konzeptionellen Aufbau und welche Methoden Sie einsetzen können. Zudem bekommen Sie Tipps zur Moderation und dem Umgang mit Konflikten. Anhand konkreter Fallbeispiele entwickeln Sie im Training Ihre eigene Retrospektiven.
Was bringt uns dieses Training?
Inhalte
Bedeutung von Lessons Learned und Retrospektiven
Nutzen und Mehrwert sowie Bedeutung in der heutigen Zeit kennen
Konzeptionellen Aufbau verstehen sowie die Ziele der einzelnen Phasen
Umfangreiche Auswahl an Methoden je nach Phase
Ziele
Verständnis für die Wichtigkeit von Reflexion
Positive Aspekte von Lessons Learned und Retrospektiven hervorheben
Konzeption einer Retrospektive anhand eigener Fallbeispiele
Vorstellung und Diskussion eines Best Practices
Workshops
Jeder Workshop ist individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Workshops können auf Deutsch oder Englisch stattfinden, remote oder in Präsenz und mit bis zu 20 Teilnehmenden. Bei Teamentwicklungen kann neben Kennenlernen und Teambuilding noch ein weiterer Schwerpunkt gesetzt werden.
Zudem biete ich auch Projekt-Kicks-Offs, Lessons Learned, Retrospektiven und Kreativitätsworkshops an.
Mögliche Workshop-Ziele
Teamentwicklungen
Verstehen, wer im Team ist, was das Team ausmacht und wie es wahrgenommen wird
Projekt-Kick-offs
Gemeinsames Verständnis über das Projektziel, das Vorgehen und die Rollen schaffen
Lessons Learned und Retrospektiven
Identifikation und Analyse von Erfolgsfaktoren, Problemen und Verbesserungspotenzial
Mögliche Schwerpunkte
Verantwortlichkeiten
Klärung der Kompetenzen mit Hilfe der RACI-Matrix oder des Role Model Canvas
Interkulturelle Zusammenarbeit
Kennenlernen der verschiedenen Kulturen inklusive deren Do’s und Don’ts
Präsentations-Skills
Verbessern des Präsentierens im geschützten Raum mit gegenseitigem Feedback
Teambuilding-Methoden
Blinde Baumeister
Eine scheinbar unlösbare Aufgabe, bei der die Kommunikation im Team geübt wird
Marshmallow Challenge
Mit Hilfe außergewöhnlicher Baumaterialien den höchstmöglichen Turm bauen
Gambling
Interkulturelle Zusammenarbeit im Casino üben mit ganz besonderen Regeln
Referenzen
Im Folgenden finden Sie einen Auszug der Kunden, bei denen ich Trainings und Workshops durchführe – teilweise seit vielen Jahren.
Seit 2022 bin ich außerdem als Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart tätig.Â
Meine Kunden
Digital MoveS
DHBW Stuttgart
Komm.ONE
Stadt Augsburg
Stadt Leonberg
Landeshauptstadt Stuttgart
STIHL Vertriebszentrale
VHS Augsburg
VHS Stuttgart
Testimonials
Angebot anfordern
Kontakt
Datenschutz
DatenschutzÂerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und PflichtÂinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Carina Holzmann
Merkelsgasse 15
90489 Nürnberg
E-Mail: info@carinaholzmann.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
BeschwerdeÂrecht bei der zuständigen AufsichtsÂbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf DatenÂübertragÂbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Impressum
Angaben gem. §5 TMG
Carina Holzmann
Merkelsgasse 15
90489 Nürnberg
E-Mail: info@carinaholzmann.de
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.